Selbstlimitation – Dein Gehirn sucht Sicherheit, nicht Freiheit

Shownotes

Vom Upper-Limit-Phänomen und warum dein Gehirn Selbstverwirklichung sanft lernen darf.
Kennst du das Gefühl, eine großartige Idee oder Vorstellung von deinem Leben zu haben – und sie trotzdem nicht zu verfolgen? In dieser Folge erfährst du, wie Selbstverhinderung, dein Selbstbild und neuronale Muster dich in deinem Nest halten – und wie du deinen inneren Erlaubnisrahmen erweiterst, um glücklicher, erfüllter oder (subjektiv) erfolgreicher zu leben.

Du erfährst:

  • Was das Upper Limit Problem ist – und wie es dich unbewusst mit besten Absichten ausbremst

  • Wie neuronale Plastizität deine Selbstverwirklichung unterstützt

  • Welche Rolle das Belohnungssystem im Gehirn bei Veränderung spielt

  • Dass du nicht alleine bist, falls du das Gefühl hast, dich selbst zu sabotieren

  • Warum dein Selbstbild entscheidend für Erfolg, Glück und Erfüllung ist.

  • "Träumen ist schließlich eine Form der Planung" (Gloria Steinem)

    Ich wünsche dir den Mut, dir eine Realität zu gestalten, die dir entspricht und hoffe, dass die Wissenschaft dahinter dich dabei unterstützt!

    Du wünscht dir mehr Begleitung? Schaue auf www.vagemutig.de vorbei – mein Schritt, meine Realität mir anzupassen.







    #Persönlichkeitsentwicklung #Selbstverwirklichung #Selbstreflexion #NeueDenkmuster #SelbstbildStärken #NeuronalePlastizität #Belohnungssystem #VeränderungLeben #MutZurVeränderung
    #InnererWandel

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.