#6 Burnout & Körpergedächtnis: Warum unser Körper Emotionen speichert und wie du sie freigibst
Shownotes
Nach einer physiotherapeutischen Behandlung in Tränen auszubrechen - bin ich jetzt völlig außer Kontrolle? Meine Recherche hat gezeigt: Nein, es ist ganz normal, dass alte Emotionen durch eine Körperbehandlung freigesetzt werden können.
In dieser Folge berichte ich von meiner Erfahrung und warum es wichtig ist, dass wir uns selbst erlauben, diese Emotionen zu fühlen – anstatt sie in uns zu verschließen.
Du erfährst:
wie körperliche Behandlungen Emotionen freisetzen können
warum es sinnvoll ist, diese Emotionen zu zulassen, anstatt sie zu unterdrücken
wie du verhindern kannst, dass sich negative Gefühle oder Stress dauerhaft in deinem Körper einnisten
Es geht nicht um Hokuspokus oder Heilversprechen, sondern um eine einfache Wahrheit: Unsere Emotionen suchen sich ihren Platz in unserem Körper – und dieses Wissen ist der erste Schritt, um Ballast loszuwerden.
Ich beziehe mich auf das Buch „Burnout: The Secret to Unlocking the Stress Cycle“ von Emily und Amelia Nagoski – zwei einiige Zwillinge, die uns helfen, den Stresszyklus zu verstehen.
💬 Hast du Fragen oder möchtest du deine eigenen Erfahrungen teilen? Schreib mir gerne an:
📩 info@vagemutig.de
Wenn dir dieser Podcast hilft, freue ich mich über eine Bewertung oder einen Kommentar.
Mehr Infos zu mir und meiner Arbeit findest du unter:
🌐 www.vagemutig.de
Danke, dass du da bist.
Ann-Christin
Neuer Kommentar