Alle Episoden

Der sichere Weg in den Burnout - Ein Ratgeber, den du nicht (weiter) befolgen solltest

Der sichere Weg in den Burnout - Ein Ratgeber, den du nicht (weiter) befolgen solltest

21m 38s

Wer kennt sie nicht: unzählige Ratgeber gegen Erschöpfung und Stress? In dieser Podcastfolge nehmen wir die Perspektive ein, die sonst nie beleuchtet wird: Was musst du tun, damit Burnout garantiert passiert? Ich bin mir sicher, dass du einige davon kennen wirst.

Du erfährst, wie fehlende Grenzen, Ignorieren der eigenen Bedürfnisse, Leistungsdrang, Perfektionismus und emotionale Isolation auf direktem Weg ins Burnout führen. Mit klaren Beispielen aus dem Alltag und gnadenloser Ehrlichkeit einer Person, die den Weg selbst gegangen ist - aber hey, immerhin möchte ich nun dafür sorgen, dass du abbiegst.
Erkenne deine eigenen Muster, erfahre, wie du sie durchbrichst und...

Vom Druck, alles herausgefunden haben zu müssen - Warum machen wir es uns so schwer zu sagen

Vom Druck, alles herausgefunden haben zu müssen - Warum machen wir es uns so schwer zu sagen "Ich weiß es (noch) nicht"?

22m 15s

Kennst du das Gefühl, du müsstest längst wissen, wer du bist, was du willst und wohin du gehörst und dazu noch alle Fakten?

In dieser Folge spreche ich über den tief sitzenden Druck, alles herausgefunden haben zu müssen – im Job, in der Liebe, im Leben. Über die Stimmen, die sagen: „Du musst dich endlich entscheiden.“ Und über das Unbehagen, das entsteht, wenn du es (noch) nicht kannst.

Ich zeige dir, warum es menschlich und gesund ist, nicht alles zu wissen – und wie du lernen kannst, Unsicherheit auszuhalten, statt dich dafür zu verurteilen. Wir schauen gemeinsam auf:

🧠 Was...

Kurz vor dem Burnout? 6 Schritte, die dir jetzt wirklich helfen

Kurz vor dem Burnout? 6 Schritte, die dir jetzt wirklich helfen

10m 30s

Diese Folge ist für dich, wenn du erschöpft bist, dich überfordert fühlst oder einfach das Gefühl hast, dass dir gerade alles zu viel wird. Du bist nicht allein.

Ich kenne das Gefühl: Eigentlich weiß man all das und trotzdem hat man das Gefühl, nichts ändern zu können. Man sucht nach Lösungen und Tipps und setzt sich damit eigentlich nur noch mehr unter Druck. Die leise Stimme in dir sagt schon "So geht das nicht ewig weiter" und du denkst: Ein bisschen aber schon noch.
Weil wir uns nicht vorstellen können, zusammenzubrechen.
Aber irgendwann macht dein Organismus nicht mehr mit. Wenn...

Verarbeitung, Heilung & Wachstum: Was braucht es, um ganz zu werden?

Verarbeitung, Heilung & Wachstum: Was braucht es, um ganz zu werden?

24m 41s

Was passiert eigentlich, wenn wir sagen „Ich muss das erstmal verarbeiten"? In dieser Folge erfährst du, was Integration wirklich bedeutet – und warum dieser Prozess so viel mehr ist als nur ein Therapie-Begriff.
Ich nehme dich mit auf eine faszinierende Reise durch vier völlig verschiedene Welten: Neurowissenschaft, Traumatherapie, Entwicklungspsychologie und Spiritualität. Und das Verrückte? Alle erzählen dieselbe Geschichte.

Integration ist kein Projekt mit Deadline – es ist eine Lebenshaltung. Es geht nicht darum, perfekt zu werden, sondern ganz. Nicht darum, alles zu vergessen, sondern sanft wieder zusammenzufügen, was auseinandergerissen wurde.
Diese Folge ist für dich, wenn:

- Du verstehen willst,...

90 Jahre gutes Leben - Was wir von meiner Oma über Burnout-Prävention lernen können

90 Jahre gutes Leben - Was wir von meiner Oma über Burnout-Prävention lernen können

15m 42s

Wie kann uns eine 90-Jährige dabei helfen, einen Burnout zu vermeiden...die das Wort "Burnout-Prävention" gar nicht kennt? SO VIEL! Das wurde mir am Wochenende wieder einmal bewusst, als ich meine Oma besucht habe.
Eine Frau, die zu Kriegszeiten geboren wurde, viele Verluste über die Jahre verkraften musste, Armut erlebt hat und trotz allem die Zuversicht nicht verliert und das Beste aus allen Umständen macht.

Ich bin mental ganz viele unserer Gespräche durchgegangen und habe 6 Lektionen, wir sie zwischen Kraft und Krise navigiert, zusammengefasst.

Für alle, die von echter Lebenserfahrung lernen und nachhaltige Resilienz aufbauen möchten, abseits von modernen Selbstoptimierungstools....

Faktencheck: Bist du am Burnout selbst schuld?

Faktencheck: Bist du am Burnout selbst schuld?

30m 34s

Schluss mit Betroffenen-Blaming: Was die Wissenschaft wirklich über Burnout sagt

Anlässlich der Aussage einer öffentlichen Stimme, wird heute mal die Faktenlage gecheckt. Du kennst es vielleicht: Eine:e Kolleg:in hat einen Burnout und du erwischt dich bei dem Gedanken, dass er:sie wohl einfach nicht gut genug aufgepasst hat? Du hast schonmal gehört, dass du wohl nicht resilient genug bist, deine Grenzen nicht ziehen kannst oder einfach zu perfektionistisch bist? (Aber gleichzeitig bitte deine top Leistung weiter erbringen sollst, ist ja klar).

Heute schauen wir uns an:
✓ Was entspricht dem Wissensstand über Burnout und was sind leistungsgesellschaftlich & neoliberal geprägte Erzählungen,...

Familienrollen - Wie dein Aufwachsen Authentizität & Burnout beeinflusst

Familienrollen - Wie dein Aufwachsen Authentizität & Burnout beeinflusst

26m 26s

**Was hat dein Aufwachsen mit deiner Authentizität und Burnout zu tun? Und was meine ich, wenn ich sage: Mein Burnout hat mich erwachsen werden lassen?**

Heute geht es tief - zurück in die Zeit, in der du mit deiner Familie oder einem familienanalogen Ort aufgewachsen bist. Dorthin, wo du gelernt hast, wer du bist. Wo deine Fähigkeiten liegen und wo nicht. Wofür du akzeptiert wirst und wofür nicht. Was du erlaubt bist zu tun und zu sein und was nicht. Und vor allem: Was du zeigen darfst und was eher nicht gesehen werden will. Wonach du fragen darfst und wonach...

Regulation ganz konkret - Wie du in deinem Toleranzfenster bleibst

Regulation ganz konkret - Wie du in deinem Toleranzfenster bleibst

27m 21s

**Den Worten 'Nervensystem' und 'Regulation' kann man aktuell gar nicht ausweichen. Sie sind so komplex, wie wir es nun einmal sind - die Tools hingegen wirken oft so simpel. Wie passt das zusammen? **

**In dieser Folge zeige ich dir**
- ein ganz verständliches Modell, das "Window of tolerance" nach Dr. Dan Siegel, das Regulation erklärt
- was Hochspannung und Unterspannung sind & warum du dich in ihnen nicht kontrollieren kannst
- was sich hinter Dissoziation verbirgt
- was dir helfen kann, deine Stressresilienz auszubauen
- konkrete Skills

**Du willst tiefer einsteigen? **
- [Hier](https://www.vagemutig.de/kontakt) kannst du Kontakt zu mir...

Burnoutrückblick – Vom Loslassen, Neuaufbau & der Frage nach Heilung

Burnoutrückblick – Vom Loslassen, Neuaufbau & der Frage nach Heilung

23m 49s

Im zweiten Teil unseres offenen Burnout-Gesprächs wird es persönlich, existenziell und bunt. Wir sprechen darüber, warum Loslassen so schwerfällt und wie Burnout dazu führt, dass jeder Lebensbereich einmal auf den Kopf gestellt wird. Wie geht man damit um, wenn klar wird: Das Leben, das man sich über Jahre aufgebaut hat, tut einem vielleicht gar nicht so gut, wie man dachte?
Und auch für Hausärzt:innen ist was dabei: Ein paar Wünsche, wie eine besonnene Begleitung von Burnout-Betroffenen gelingen kann. Am Ende stellen uns der großen Frage: Wird man jemals ganz genesen sein?
Ein Gespräch voller Ehrlichkeit, neuer Perspektiven und leiser Hoffnung...

Burnoutrückblick – Vom Aushalten, Akzeptieren und Veränderung

Burnoutrückblick – Vom Aushalten, Akzeptieren und Veränderung

18m 44s

Es ist Zeit fürs Innehalten und Zurückblicken: Zwei Menschen, zwei Burnout-Geschichten – und ein Gespräch, das tief unter die Oberfläche geht. Meine Freundin Andrea, die uns schon in Folge 10 bereichert hat, ist wieder da. Wir nehmen dich mit in die letzten Monate voller Erschöpfung, Erkenntnisse und leiser Neuanfänge. Offen, ehrlich und ohne Beschönigung.Es geht um die großen Fragen:Warum ist Aushalten so schwer? Wie übt man sich in Akzeptanz? Tuts noch weh?Was macht all das ein bisschen leichter?Eine Reflexion für alle, die Burnout abseits von Definitionen, sondern in seiner Komplexität verstehen wollen: Betroffene, Angehörige und Fachkräfte im sozialen oder medizinischen...