Alle Episoden

# 14 Von Selbstoptimierung zu Sicherheit: Nicht die bessere Version sein – sondern die ehrlichere aushalten

# 14 Von Selbstoptimierung zu Sicherheit: Nicht die bessere Version sein – sondern die ehrlichere aushalten

30m 48s

"Ich muss mich nur perfekt verhalten, dann werde ich mich auch perfekt fühlen und so aussehen" - ist ein Gedanke, der uns dieser Tage ständig suggeriert wird. Biohacking, ausufernde Morgenroutinen, what I eat in a days - aber auch die Tipps & Erkenntnisse aus diesem Podcast tragen dazu bei, dass wir denken: Ich muss einfach nur noch mehr machen. Heute halte ich fest: Es geht nicht darum, immer noch besser, regulierter, entspannter oder produktiver zu sein. Es geht nicht darum, täglich alle Übungen zu machen – sondern zu verstehen, warum dieser Drang nach „mehr“ so tief in uns wirkt. Und...

Stress verstehen - Zwischen Antrieb und Alarm

Stress verstehen - Zwischen Antrieb und Alarm

16m 1s

Neu: Der Fokus-Freitag – kompakt, fundiert, alltagstauglich.Du möchtest dich mit Burnout, Stress und Erschöpfung auseinandersetzen – fokussiert, aber nicht weniger fundiert? Dann ist der Fokus-Freitag genau richtig für dich. In dieser neuen Miniserie erscheinen über mehrere Wochen immer freitags kurze, prägnante Folgen: kompaktes Wissen, alltagstauglich erklärt.Am Ende jeder Folge erwartet dich eine Reflexionsfrage oder eine kleine Übung – als Einladung, den Kontakt zu dir selbst zu stärken und nicht nur zuzuhören, sondern ins Spüren und Verstehen zu kommen.🎧 Perfekt für alle, die sich erschöpft fühlen, auf der Suche nach Orientierung sind oder Burnout vorbeugen möchten.📩 Du willst tiefer einsteigen? Dann...

#13 Erschöpfender Erfolg und sich selbst erfolgreich folgen

#13 Erschöpfender Erfolg und sich selbst erfolgreich folgen

27m 43s

Wie jetzt, Erfolgsgefühle können überraschend aus mir selber herauskommen und nicht aus meinem Kopf eingeredet werden? Diese neue Erfahrung führt zu Gedanken über Ziellosigkeit als Akt der Rebellion, der Mut erfordert. Dem erfolgreichen Tag im Schlafanzug. Und all dem Leben zwischen den Erfolgen, das zelebriert werden will - und gleichzeitig Erfolg hervorbringen kann.Erfolg als etwas, das als Folge von etwas entsteht - der dich nicht validieren muss, nicht deinen Wert bestimmt. Der kommen darf, weil du dir folgst. Ja, du darfst dich dabeiauch anstrengen. Aber wir gehen nicht mehr dauerhaft über unsere Grenzen - erst recht nicht für etwas, das...

#12 Chronischer Burnout – Das Leben im Funktionsmodus

#12 Chronischer Burnout – Das Leben im Funktionsmodus

37m 11s

"Durchhalten statt heilen" als (unbewusstes) Credo - weil Veränderung zu viel Kraft kostet oder man gar keine andere Möglichkeit als die jetzige sieht. Viele Menschen brechen nicht zusammen, sondern funktionieren jahrelang weiter. Diese Form des Burnouts tarnt sich als „normaler Alltag“.Wenn du dich fragst: 'Bin ich einfach nur müde – oder ist es mehr?' Dann lohnt es sich hinzuhören. In dieser Folge tauche ich ein in die leisen, oft überhörten Signale des Körpers und der Seele, wenn Erschöpfung zur Dauerbegleiterin wird.🔍 Du erfährst:– Was chronischer Burnout wirklich bedeutet - und warum er sich so gut versteckt– Was im Gehirn passiert,...

#11 Zynismus & Burnout: Wenn nichts mehr berührt & wie wir Hoffnung kultivieren können

#11 Zynismus & Burnout: Wenn nichts mehr berührt & wie wir Hoffnung kultivieren können

37m 1s

Zynisch, erschöpft, abgestumpft? In kaum einer Folge wird so deutlich, dass Burnout so viel mehr ist als zu viel Stress. Und dass wir nicht nur von individuellen, sondern gesellschaftlichen Konsequenzen sprechen. Zynismus ist eines der drei Kernsymptome von Burnout - aber auch viele Menschen ohne akute Burnout-Erfahrungen kennen ihn. Was ist das genau? Warum fallen wir Menschen der trügerischen Illusionen zum Opfer, dass er Erstrebenswertes bereit hält? Und was bitte soll er mit gesellschaftlichem Wandel zu tun haben?!Warum Zynismus als Frühwarnzeichen ernst genommen werden sollte und die Auseinandersetzung damit nicht nur deine Lebensqualität verbessern kann, sondern das Potenzial hat, die Welt...

#10 Burnout trifft Realität: Zwei Frauen, zwei Burnout-Erfahrungen, ein ehrliches Gespräch

#10 Burnout trifft Realität: Zwei Frauen, zwei Burnout-Erfahrungen, ein ehrliches Gespräch

41m 11s

Zeit, Tabus zu brechen & einen schonungslosen Realitätscheck zu machen: Zwei Frauen, zwei Burnout-Erfahrungen – ein ehrliches Gespräch über Erschöpfung & all die Überraschungen, die sie im Gepäck hat(te).In dieser besonderen Folge feiern wir nicht nur die erste zweistellige Episodennummer – ich darf auch zum ersten Mal eine Gästin begrüßen: Meine wunderbare Freundin Andrea, Psychologin und Wegbegleiterin durch unsere gemeinsame Burnout-Zeit.Wir sind fast zeitgleich in den Burnout gerutscht – trotz Fachwissen, trotz Vorahnung und dennoch überraschend. Und genau darüber sprechen wir: Wie fühlt sich ein Burnout wirklich an? Was passiert, wenn Wissen plötzlich nicht mehr schützt? Was war verbindend, was...

#9 Vom Entrümpeln, der Diskrepanz zwischen Wollen, Haben und Brauchen & den eigenen Prioritäten

#9 Vom Entrümpeln, der Diskrepanz zwischen Wollen, Haben und Brauchen & den eigenen Prioritäten

29m 1s

Eigentlich wollen wir doch alle das Selbe: Glücklich & im Einklang mit uns sein. Und tolle Menschen um uns herum, mentale & körperliche Gesundheit, ein schönes Zuhause haben, aber auch Neues entdecken, genug Geld zum Leben haben, aber nicht zu viel arbeiten, Zeit für alles, was uns wichtig ist, uns in unserer Haut und unserem Leben wohl fühlen, genug zum Essen haben, tiefe Verbindungen fühlen, die neue Vase, zeichnen, Gitarre spielen, puzzlen, Weltfrieden, dass unsere Erde nicht stirbt, für Menschen, die wir mögen da sein, hin und wieder ordentlich abzappeln, dass andere gut von uns denken, nicht angegriffen werden, viel...

Schamgefühle bewältigen - Emotionale Erste Hilfe für den Pausenraum

Schamgefühle bewältigen - Emotionale Erste Hilfe für den Pausenraum

1m 13s

Eine achtsame Erste Hilfe-Übung für emotionale Überforderung mitten im Alltag, wenn Scham dich nicht loslässt.Nach einem schwierigen Gespräch, einer unangenehmen Situation oder innerem Zweifel – diese achtsame Mini-Übung unterstützt dich, das Schamgefühl wahrzunehmen, anzuerkennen und trotzdem bei dir zu bleiben.Du brauchst keine perfekte Umgebung, sondern kannst sie genau dort durchführen, wo du gerade bist – du benötigst lediglich Kopfhörer und 80 Sekunden der Hinwendung zu dir selbst.🎧 Diese Übung ist keine Methode, um Scham wegzudrücken. Sie bekämpft nichts, sondern begleitet dich dabei, das Gefühl zu integrieren – mit Selbstmitgefühl, Körperwahrnehmung und Atem.Denn du bist nicht falsch – du bist gerade...

Scham sanft erkunden - eine geführte körperorientierte Reflektion

Scham sanft erkunden - eine geführte körperorientierte Reflektion

8m 20s

Diese Folge ist eine geführte Reflektion für Menschen, die sich mit Schamgefühlen auseinandersetzen möchten – achtsam, ohne Überforderung, aber nicht passiv. Inhalt ist, Scham als Hinweis zu verstehen, zu wandeln, wieder ziehen zu lassen.Es handelt sich nicht um eine Meditation im klassischen Sinn. Vielmehr leite ich dich dazu an, deine Gedanken, Körperempfindungen und Glaubenssätze bewusst zu erkunden. Du wirst dabei immer wieder zur Verankerung eingeladen – im Hier, im Körper, im Atem.Ich empfehle dir, diese Übung im Sitzen durchzuführen. Bitte höre sie nur, wenn du dich im Moment innerlich stabil genug fühlst, dich dir selbst zuzuwenden – auch wenn Unsicherheit...

#8 Burnout & Scham - Von der Brandbeschleunigerin zur Begleiterin

#8 Burnout & Scham - Von der Brandbeschleunigerin zur Begleiterin

51m 9s

Sich beschämt fühlen ist ein kaum auszuhaltendes Gefühl - aber warum geht das so tief? Und warum sprechen wir so wenig darüber, obwohl es doch jeden Menschen betrifft und gefühlt in jede Zelle durchdringt? In dieser Folge von „Burnout – vagemutig zwischen Kraft und Krise“ geht es um ein oft übersehenes, aber individuell und gesellschaftlich zutiefst wirkendes Gefühl: Scham.Was ist Scham? Wie wirkt sie in Körper und Psyche? Und warum spielt sie im Zusammenhang mit Burnout eine so zentrale Rolle?Wir sprechen über die stille, lähmende Kraft von Scham – darüber, wie sie entsteht, was sie mit dem Selbstbild macht und...