Alle Episoden

11-Minuten-Meditation: Sicherheit spüren - Mit achtsamer Atmung zurück zu dir

11-Minuten-Meditation: Sicherheit spüren - Mit achtsamer Atmung zurück zu dir

11m 44s

Diese geführte Meditation lädt dich ein, für einige Minuten bewusst bei dir selbst zu sein, das Außen leiser werden zu lassen und dich mit dir zu verbinden. Ohne Ziel, ohne Anspruch – einfach spüren, lauschen, atmen.🌿 Für alle, die Unsicherheit spüren & gerade nicht wissen, wie sie zu mehr Ruhe und Sicherheit finden können - dies kann ein erster Schritt sein.🌿 Ideal für alle, die sich einen Moment bewusster Zeit für sich wünschen & das Hand y zur Seite legen möchten🌿 Ohne Vorerfahrung möglich – geeignet für Einsteiger*innen und Geübte🎧 Eine Einladung zum Wahrnehmen – ohne Ziel, ohne MüssenWenn du...

Mini-Meditation: 4 Minuten einfach nur sein

Mini-Meditation: 4 Minuten einfach nur sein

4m 41s

Diese kurze SOS-Achtsamkeitsübung hilft dir, mit bewussten Atemzügen zurück zu dir zu finden. Perfekt für zwischendurch – wenn du im Alltag für einen Moment durchatmen möchtest oder übst, Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren. Du wirst sanft angeleitet, den Moment wahrzunehmen, dich zu zentrieren und mit allem zu sein.✨ Inkl. ruhiger Atemführung und Körperwahrnehmung✨ Ideal bei Stress, innerer Unruhe oder einfach als liebevolle Pause✨ Im Stehen, Sitzen oder Liegen machbar.Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann:- versende und/oder speichere deine liebsten Folgen- bewerte den Podcast- klicke die Klingel an- lasse einen Kommentar daÜber Inhaltswünsche und Rückmeldungen freue ich mich in...

#7 Mit dir selbst sein - Mythen & Widerstände rund um das Thema Achtsamkeit

#7 Mit dir selbst sein - Mythen & Widerstände rund um das Thema Achtsamkeit

39m 42s

Was wäre, wenn der erste Schritt an der Erschöpfung vorbei oder aus der Erschöpfung kein großer, sondern ein kleiner, stiller Moment ist? Ich weiß - das war für mich auch ein schwer auszuhaltender Gedanke. "Bei mir funktioniert das nicht", "Wann soll ich das denn noch machen?" oder "Für mich ist das nichts" sind Gedankengänge, die ich sehr gut kenne & deshalb räume ich in dieser Folge Widerstände & Mythen aus dem Weg - damit er frei wird für Achtsamkeit als heilsames Werkzeug auf dem Weg durch und aus dem Burnout und in ein selbstbestimmteres, authentischeres Leben.Du erfährst,✨ was Achtsamkeit eigentlich...

#6 Burnout & Körpergedächtnis: Warum unser Körper Emotionen speichert und wie du sie freigibst

#6 Burnout & Körpergedächtnis: Warum unser Körper Emotionen speichert und wie du sie freigibst

42m 58s

Nach einer physiotherapeutischen Behandlung in Tränen auszubrechen - bin ich jetzt völlig außer Kontrolle? Meine Recherche hat gezeigt: Nein, es ist ganz normal, dass alte Emotionen durch eine Körperbehandlung freigesetzt werden können.In dieser Folge berichte ich von meiner Erfahrung und warum es wichtig ist, dass wir uns selbst erlauben, diese Emotionen zu fühlen – anstatt sie in uns zu verschließen.Du erfährst:wie körperliche Behandlungen Emotionen freisetzen könnenwarum es sinnvoll ist, diese Emotionen zu zulassen, anstatt sie zu unterdrückenwie du verhindern kannst, dass sich negative Gefühle oder Stress dauerhaft in deinem Körper einnistenEs geht nicht um Hokuspokus oder Heilversprechen, sondern um eine...

#5 Burnout & Körper - Warum du deinem Körper zuhören solltest

#5 Burnout & Körper - Warum du deinem Körper zuhören solltest

31m 46s

Was dein Körper über Stress und emotionale Erschöpfung verrät und wie du üben kannst, seine Sprache zu verstehen.Burnout zeigt sich nicht nur in emotionaler Erschöpfung, sondern oft auch in einer tiefen, körperlichen Erschöpfungssymptomatik. Doch warum ist das so? Liegt es wirklich daran, dass wir uns körperlich übernommen haben?In dieser Folge widmen wir uns dem spannenden Konzept der Interozeption – der Fähigkeit, die Signale unseres Körpers wahrzunehmen und zu verstehen.Du erfährst:was Interozeption überhaupt bedeutet (kompliziertes Wort, aber eigentlich ist es ganz simpel!)warum wir oft über die Signale unseres Körpers hinweggehen – und was das mit Burnout zu tun hatwie du lernen...

#4 Burnout verstehen - Das Nervensystem im Ausnahmezustand

#4 Burnout verstehen - Das Nervensystem im Ausnahmezustand

35m 53s

Burnout & Nervensystem: Warum dein Körper auf Alarm bleibt – und was du tun kannstIn Stressphasen und bei einem Burnout passiert unglaublich viel in unserem Körper – oft unbemerkt. Die gute Nachricht ist: Wenn wir wissen, was geschieht, können wir dort auch ansetzen und Gegenmaßnahmen ergreifen.In dieser Folge widmen wir uns deshalb der Frage: Welche Rolle spielt das Nervensystem bei Burnout-Reaktionen?Du erfährst:wie chronischer Stress das autonome Nervensystem aus dem Gleichgewicht bringtwarum dein Körper in einem dauerhaften Alarmzustand bleiben kannwelche zentrale Bedeutung der Vagusnerv für Entspannung und Regeneration hatDiese Perspektive hilft zu verstehen, warum Heilung nach einem Burnout nicht linear verläuft,...

#3 Burnout & echte Erholung – Warum eine Pause nicht reicht und wie du Ruhe kennenlernen kannst

#3 Burnout & echte Erholung – Warum eine Pause nicht reicht und wie du Ruhe kennenlernen kannst

35m 35s

Als meine innere Unruhe sich trotz Veränderungen nicht verabschiedete, fing meine Vorstellung von: „Ich mache ein paar Wochen Pause und bin dann wieder fit“ an zu bröckeln – und ich fragte mich: Wie fühlt sich echte Erholung eigentlich an?In dieser Folge nehme ich dich mit in meine ersten Schritte, Ruhe auszuhalten – obwohl sie sich oft ungewohnt, leer oder sogar unangenehm anfühlt.Ich teile mit dir:warum echte Regeneration mehr ist als „Nichtstun“was mir geholfen hat, mich auf tiefe Erholung einzulassenwie du erkennen kannst, was du wirklich brauchstWenn du dich in meiner Geschichte wiedererkennst oder gerade selbst nach Wegen suchst, um aus...

#2 Burnout: Ausgebrannt - Zurechtfinden im neuen Normal

#2 Burnout: Ausgebrannt - Zurechtfinden im neuen Normal

35m 36s

Erste Schritte nach dem Burnout: Wie ich mich in der Leere zurechtfandDa war ich nun: ausgebrannt. Zuhause. Ohne die gewohnte Arbeitsstruktur, mit viel Raum – und doch kaum Energie.In dieser Folge erzähle ich, wie ich die ersten Wochen nach dem Burnout erlebt habe, wie ich mich in diesem neuen Normalzustand orientiert habe – und was mir wirklich geholfen hat.Du bekommst Einblicke in:meinen Umgang mit der plötzlichen Leere nach dem Zusammenbruchkleine Schritte, die mir Stabilität gegeben habenpersönliche Erfahrungen, die dir vielleicht auf deinem Weg aus dem Burnout helfen könnenOb du gerade selbst betroffen bist oder präventiv vorsorgen willst – ich hoffe,...

#1 Burnout: Wie mein Körper Alarm schlug, damit ich es endlich verstehe

#1 Burnout: Wie mein Körper Alarm schlug, damit ich es endlich verstehe

38m 44s

Ich wollte ja nicht hören - also schaltete mein Körper die innere Alarmanlage an.Herzlich willkommen zur ersten Folge von vageMUTIG, deinem Podcast rund um das Thema Burnout.In dieser Folge erzähle ich dir meine persönliche Erfahrung. Warum ich die ersten Warnzeichen für Erschöpfung und Überforderung damals nicht ernst genommen habe & wie sie an einem gewissen Punkt nicht mehr zu ignorieren waren. Ich lasse dich teilhaben an dieser beängstigenden Leere und meinen ersten Gefühlen, Gedanken und Schritten in dieser neuen Realität. Im Rückblick sehe ich heute viele Signale, die ich hätte erkennen können – und ich teile sie mit dir, damit...

Burnout - vageMUTIG zwischen Kraft & Krise: Wer & was dich hier erwartet

Burnout - vageMUTIG zwischen Kraft & Krise: Wer & was dich hier erwartet

2m 53s

Burnout - ein Wort, das uns allen schon einmal begegnet ist. Die Wege hinein und hinaus sind vielfältig. Hier spreche ich über all die Aspekte, die dem Balanceakt zwischen Überlastung und Neuanfang innewohnen. Persönliche Erfahrungen treffen auf Fachwissen, um Burnout besser zu verstehen, Wege aus der Krise zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Für alle, die sich selbst oder andere besser verstehen oder begleiten möchten.Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann schicke sie an info@vagemutig.de